Ricones Ord – Nachbarschaftsregeln

Rücksichtnahme beginnt mit Verständnis

Lärm und Ruhezeiten – Rechte und Pflichten verstehen

Erfahren Sie, wann Sie bohren, musizieren oder feiern dürfen und wie Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn nehmen – für gesunden Schlaf und stressfreien Alltag.

Warum ist Lärmschutz wichtig?

Lärm kann Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigen. Rechtliche Regeln (Bundesimmissionsschutzgesetz, Landesverordnungen, Hausordnung) schützen die Nachtruhe und fördern das friedliche Miteinander. Informieren Sie sich hier, worauf Sie achten müssen, um konfliktfrei zu wohnen.

Regeln für die häufigsten Aktivitäten

  • Werktage vs. Sonn- und Feiertage: Nachtruhe meist von 22 bis 6 Uhr; Mittagsruhe vielerorts 13-15 Uhr.
  • Baulärm, Musik, Haushaltsgeräte: Laute Tätigkeiten sollten nur zu erlaubten Zeiten durchgeführt werden, Rücksicht ist Pflicht.
  • Kinder: Kinderspiel ist fast immer erlaubt, aber auch hier gilt gegenseitige Achtung.

Typische Streitfälle und Lösungen

Häufige Konflikte entstehen durch laute Feiern, Baumarbeiten oder Dauer-Musik. Unsere Empfehlung: Suchen Sie frühzeitig das Gespräch mit Betroffenen, dokumentieren Sie Verstöße und wenden Sie sich ggf. an eine Mediation oder die Hausverwaltung, bevor rechtliche Schritte nötig werden.